Cordelia Dvorák verdiente ihr erstes Geld als Bratschistin in einem Operetten-Orchester und später sviele Jahre bei der von dem Komponisten
Hans Werner Henze gegründeten internationalen Kunstwerkstatt CANTIERE D'ARTE MONTEPULCIANO als Musikerin mitgewirkt.
In Paris und München studierte sie Literatur, Philosophie und Theater, sowie Fotografie an der Ostkreuzschule Berlin.
In Paris hat sie bei Anne Sicco und Marcel Marceau, sowie in Mailand bei Giorgio Strehler am Piccolo Teatro assistiert.
Sie ist Autorin, Regisseurin und Produzentin preisgekrönter, internationaler Film-und Theater-Produktionen, Hörspiele und Video-Installationen.
Als Regisseurin, Dramaturgin, Ausstatterin und Kostümbildnerin hat sie in internationale Opern-, Theater- und Tanz-Produktionen mitgearbeitet (u.a. an den Kammerspielen München, dem Staatstheater Stuttgart, am Grand Théatre de Bordeaux, der Opéra de Lausanne, dem Teatro Sao Carlos in Lissabon und der Nationalen Reisopera in den Niederlanden). 2005 gründete sie die Theater-Cia. MIRANDA, mit der sie eigene Stücke produzierte, die lange Spielzeiten hatten und zu zahlreichen internationalen Festivals eingeladen wurden.
Sie erhielt Gastprofessuren und Lehraufträge für Visuelle Dramaturgie u.a. an der UDK Berlin, am Instituto de Bellas Artes und der Universidád Claustro de Sor Juana, dem Centro Universitario de Teatro CUT und der Film- und Modehochschule CENTRO in Mexico City, der Montlcairs State University New York, der Academy for Visual Arts Hongkong und dem Centro Andaluz de Teatro in Sevilla.
Sie ist Jury-Mitglied des FICG Festival International de Cine in Guadalajára, Méxiko, des It’s all True Filmfestival in São Paulo und
des International Festival for Contemporary Art and Animation, Olomoucs, CS.
Als Gastautorin und Kolumnistin schreibt sie für die FAZ, DIE ZEIT, CICERO und das AMNESTY JOURNAL INTERNATIONAL.
Nach Stationen in Paris, Mailand und Mexico City lebt Cordelia Dvorák heute vornehmlich in Berlin und am Ammersee.
Studium
Philosophie, Literatur- und Theaterwissenschaften und Kunstgeschichte in Paris und München
Fotografie an der Ostkreuzschule, Berlin
Fortbildung
script circle Berlin
script2film program / Mediterranian Filminstitute
CIRCLE WOMEN DOC ACCELERATOR
Stipendien
Berliner Senat / Stipendium für internationalen Kulturaustausch (Berlin - Brasilien)
Internationales Kuratoren Stipendium des Goethe Instituts (Argentinien, Chile, Kolumbien, Mexiko)
playright-scholarship Vassar College Poughkeepsie / New York
Fondo Nacional para la Cultura y las Artes FONCA / Mexiko
Fundación Bancomer / México City
Exzellenzprogramm Kunsthochschulprofessur / UDK Berlin
Heinrich Böllstiftung
S. Fischer Stiftung
German Marshall Fund
Fritt Ord Foundation
Konrad Adenauer Stiftung
Lehraufträge und Gastprofessuren
UDK Universität der Künste Berlin
Montclair States University New York
Academy of Performing Arts Hong Kong
CAT Centro Andaluz de Teatro Sevilla
Instituto Nacional de Bellas Artes, Mexico City
Universidád Claustro de Sor Juana, México City
CUT Centro Universitario de Teatro, México City
CENTRO Hochschule für Film, Fernsehen und Mode, México City
Filmografie
in Coproduktion mit der BBC, Arte, ZDF, NDR, Avrotros, France3, SVT, SRF, Radio Canada, TV Unam, Canal22, DEFA,
CNC, PROCIREP, BKM, MDM, BKM, Fondation de la Shoa, Bundeszentrale für politische Bildung, Goethe Institut im Exil u.v.m.
-
Man muss nur überleben – der Komponist Berthold Goldschmidt / 1996
-
Herbert Wernicke oder die Geometrie der Oper / 1998
-
Peter Greenaway – a horse drama / 2002
-
Tanzen, um zu leben – Salon Mexiko / 2004
-
Visiones desde la memoria / 2008
-
Miss Xochiquézal / 2009
-
John Berger or The of looking – John Berger ou la mémoire du regard / 2016
-
Marceline. A Woman. A century / 2018
-
Quijotes Kamera (in Produktion)
-
Und plötzlich hat die Revolution ein weibliches Gesicht (in Produktion)
-
Chorus of Resistance - Zwölf Fragmente über Freiheit (in Entwicklung)
-
Angelas Landschaften (in Entwicklung)
Festivaleinladungen
Idfa Amsterdam / Doc Leipzig / Hotdocs Toronto / DOKfest München / Berlinale / Kasseler Filmfestival / Thessaloniki Filmfestival
Ethnocineca Vienna / Mostra de Cine São Paulo / FICG Guadalajára, Méxiko / New York FF / Big Sky Filmfestival Montana, USA / Sarasota Filmfestival, Kalifornien
Through Women’s Eyes Filmfestival San Francisco / Cinéma Vérité Teheran / Festival International du Film sur l’Art FIFA, Montreal
É Toudo Verdade Festival Rio & São Paulo / International Festival for Contemporary Art and Animation, Olmouc, CS / EPOS TelAviv Festival
for the Arts / Jewish Filmfestival New York / Jewish Filmfestival UK / Manaki Brothers Cinematographers Fimfestival / Channia Filmfestival
Écrans de Chine, Paris / Documentarist IDF Istanbul / New Zealand IFF / Festival Étonnants Voyageurs St. Malo, France u.a.
Jury-member
It’s all True - É Toudo Verdade FF Paolo
FIC Festival Internacional de Cine Guadalajára, Mexiko
IFAA International Festival for Contemporary Art and Animation, Olomouc, CS
Theater-, Opern- und Tanzproduktionen
Kammerspiele München
Staatstheater Stuttgart
Grand Théâtre de Bordeaux
Théâtre Lausanne
Opera São Carlos Lissabon
Reisopera Holland
HAU Berlin
Kulturbahnhof Basel
Teatro Helénico
Teatro Granero
Teatro Julio Castillo, Mexico City
Festival International Cervantino, Guanajuáto
Festival International de Teatro, Londrina, Brasilien
Festival del Centro Histórico FCHM, Mexiko
Festival Diesseits vom Jenseits - Más acá del más allá, Basel
Steirischer Herbst Graz
Eigene Stücke
Pessoas Patiencen, 2005
Un Mambo con La Catrina, 2009
Ulissas, mujeres urgentes, 2010
Ulisas-Odyssas, 2020
Ausstellungen
Palacio Bellas Artes, Mexico City
Museo de la Memoria, Santiago de Chile
Ciutadela, Mexico City
GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen
H2O Berlin
Hebbel am Ufer, Berlin
Bethanien, Berlin
Quadriennale Prag
Publikationen
Passione Teatrale - Giorgio Strehler und das Theater, Henschel Verlag, Berlin, 1996
Eine unendliche Reise - Neue Theaterstücke aus Mexiko, Theater der Zeit, 2004
Le choix de la cuisine, in: Brecht aprés la chutte / confessiones, mémoires, analyses, L'Arche, Paris, 2001
On Art, Politics and Motorbikes: John Berger in Dialogue (in Vorbereitung)
Wenn du durch die Hölle gehst, dann geh' weiter: Zeugnisse inhaftierter Frauen in Belarus, edition fotoTapeta, 2023
Gastautorin und Kolumnistin
10vor8 FAZ
10nach8 Die ZEIT
CICERO - Magazin für politische Kultur
Humboldt Zeitung
Art Value
Amnesty International Journal
Deutsche Bühne